Die Gartlkinder
Kinderausflug, 1. Juli 2023
Der Kinderausflug der Kinder aus der Heischnaida- und Kleeblättergruppe führte sie ins Ainringer Moos.
Mit einer unvergesslichen Bahnfahrt bekamen die Kinder eine spannende und interesante Führung durchs Moor.
Es gab viel zu entdecken und bestaunen.
Ein herzliches Vergelts Gott geht an Walter Soraruf für die tolle Führung.
Der Ausklang fand bei einem bunten Buffet gemeinsam mit den Eltern statt.

Wenn du auf das Bild klickst, gelangst du zur Bildergalerie mit vielen weiteren Bildern.
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, 24. Juni 2023
Das Jugendrotkreuz, vertreten durch die Leiterin der Jugendarbeit Christine Lamminger und die
stellvertretene Ortsgruppenleiterin Ursula Auer, führten mit unseren Vereinskindern ein
Kinder-Erste-Hilfe-Kurs durch.
Ursel erklärte, wie sich die Kinder im Notfall verhalten sollen und zeigte ihnen die
Erstversorgung mit Pflaster, Wundverband, stabile Seitenlage usw.
Die Kinder durften anschließend alles an sich gegenseitig ausprobieren
Es war sehr lustig!!!
Zum Abschluß bekam jedes Kind ein Erste-Hilfe-Heft und ein Erste-Hilfe-Probierset.
Die Brotzeit durfte natürlich auch nicht fehlen.

Wenn du auf das Bild klickst, gelangst du zur Bildergalerie mit vielen weiteren Bildern.
Hochbeete bepflanzen, 27. Mai 2023
Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde fleißig Unkraut gejätet, der Boden vorbereitet,
gepflanzt und Rankhilfen gebaut.
Die Kinder lernten vieles über die verschiedenen Pflanzen und worauf man beim Pflanzen achten muss.
Am Ende darf die Brotzeit natürlich nicht fehlen.

Wenn du auf das Bild klickst, gelangst du zur Bildergalerie mit vielen weiteren Bildern.
Muttertagsbasteln, 13.05.2023
Viele Kinder folgten der Einladung zum Muttertagsbasteln.

Wenn du auf das Bild klickst, gelangst du zur Bildergalerie mit vielen weiteren Bildern.
Osternestsuche 2023
Der Osterhase kam in den Gruppenstunden zu den Kleeblättern und den Heischneidern.
Damit der Osterhase auch ein Nest zum Verstecken hatte, bastelten die Kinder eifrig an den
vorangegangenen Treffen fleißig ihre eigenen Nester.
Da die Osternestsuche bekanntlich hungrig macht, gab es frischgebackene Hefeteig-Kücken.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Faschingsgruppenstunde, Februar 2023
Die Kinder der Heischneidagruppe trafen sich im Februar kostümiert zur Gruppenstunde.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Ferienprogramm, 24.08.2022
Klicken Sie hier -> Zeitungsbericht von Stefan Kern als PDF
Wenn du auf das Bild klickst, gelangst du zur Bildergalerie mit vielen weiteren Bildern.
Garnituren für unsere Kindergruppen!

Mit einem herzlichen Vergelt's Gott möchte sich der Verein
bei Christian Wieninger für die Bierzeltgarnituren bedanken.
Ein Zaun, der sich sehen lassen kann!
.jpeg)
.jpeg)
Zaunbretter streichen
Am Samtag, 28.05.2022 trafen sich beide Kindergruppen zum gemeinsamen streichen der Zaunbretter.
Es ging sehr bunt her.
Das Ergebnis kann vor Ort bestaunt werden.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Hochbeete bepflanzen
Am Mittwoch, 18.05.2022 halfen beide Kindergruppen gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen zusammen
und bepflanzten die zwei Hochbeete am Dorfplatz.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Hochbeete und Insektenhotels aufgestellt
Am Samstag, 30.04.2022 stellten beide Kindergruppen mit großartiger Unterstützung vieler Eltern und der
Marktgemeinde Teisendorf am Dorfplatz ein Insektenhotel, sowie zwei Hochbeete der Firma Holzbau-Zaunbau Schillinger auf.
Das zweite Insektenhotel kam auf den Vorplatz des Bergbaumuseums in Achthal.
Alle waren mit vollem Eifer dabei!
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Palmbuschen
Am Samstag, 02.04.2022 und am Sonntag, 03.04.2022 gab es jeweils nach den Gottesdiensten in der Kirche Palmbuschen.
Die Kindergruppe "Heischneida" des Obst- und Gartenbauvereins Oberteisendorf bedanken sich für die Spenden.

Müllsammelaktion 2022
Die Kleeblätterkinder machten sich am Dienstag, 22.03.2022 auf die Suche nach liegengebliebenen Müll
in unserer schönen Landschaft. Sie suchten sogar das trockene Bachbett der Oberteisendorfer Ache ab.
Hier ein paar Eindrücke:
Ferienprogramm 2021
Trotz der Pandenmie konnten wir heuer ein Ferienprogramm anbieten.
Die Kinder basteteln kontzentriert Freude und großem Eifer an ihren Insektenhotels.
Hier ein paar Eindrücke:
Erster Schnuppernachmittag
Beim ersten Schnuppernachmittag waren viele begeisterte Kinder da und interessierten sich für unseren Verein
für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege e. V. Oberteisendorf. Die Kinder hatten riesen Spaß beim Tontöpfe
bemalen und einsäen. Anschließend durften die Kinder noch ein Windrad basteln.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Unsere Kindergruppe
Termin: | Jeden ersten Dienstag im Monat ab 14:00 Uhr oder jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr |
Treffpunkt: | Sepp Schallinger, Neukirchenerstr. 36, Kumpfmühle |
Weitere Infos: | Katrin Klingsch Tel. 08666 929895 |
Alter: | ab dem Vorschulalter |
Unser Baumwart und ehemaliger Vorstand Sepp Schallinger stellt seine Hütte für unsere Gartlkinder zur Verfügung.
In und um die Hütte werden die Kinder basteln, pflanzeln und sich mit der Natur beschäftigen.
Katrin Klingsch, sowie Heidi Gruber werden mit vielen weiteren HelferInnen die Treffen leiten.
Wir freuen uns auf viele motivierte und naturbegeisterte Kinder!
Die Kinder sind jederzeit zu einem Schnuppernachmittag herzlich Willkommen.
Aus versicherungstechnischen Gründen müssen das Kind und ein Erziehungsberechtigter
bei weiteren Treffen als Mitglied unseres Vereins geführt werden.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Kinder 5,- € und für Erwachsene 9,- € im Jahr,
wovon jeweils 3,50 € an den Landesverband (u.a. für die Versicherungen) abgegeben wird.
Glückshufeisen für die Vor- und Grundschulkinder Oberteisendorf
Da pandemiebedingt heuer leider das Muttertagsbasteln entfallen musste, überreichten wir
den Oberteisendorfer Vor- und Grundschulkindern zusammen mit einer Anleitung ein Glückshufeisen.
Hier waren wir mitten in den Vorbereitungen:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Muttertagsbasteln 2020
Wir haben uns zwei nette Geschenks- und Bastelideen für den heurigen Muttertag ausgedacht.
Vielleicht hilft dir ja auch dein Papa oder Opa dabei, das Geschenk für die Mama zu basteln und vorzubereiten!
Falls du die Anleitungen herunterladen möchtest:
Bastelanleitung als PDF
1. Bastelidee: Fadenbild mit Herzen


Zum Aufhägen im Wohnzimmer oder auch als schöner Blickfang im Garten!

1. Schritt
Was benötigst du für die Überraschung?
- ein Holzbrett - alt oder neu
- eine Herzschablone
- 2 cm lange Nägel (pro Herz ca. 40 Stück)
- einen Hammer
- buntes, etwas dickeren Nähgarn oder feine Wolle

2. Schritt
Wie startest du?
- Je nach Größe deines Holzbrettes schneidest du 2 oder 3 Herzschablonen aus Papier zu!
- Diese ordnest du dann am Holzbrett an, so wie es dir gefällt!

3. Schritt
Jetzt wird es laut!
- Du brauchst du nun die Nägel und den Hammer.
- In ca. 0,5 cm Abständen, hämmerst du die Nägel rund um das Herz.
- Dann entfernst du die Schablone.

4. Schritt
Welche Farbe? Lieblingsfarbe?
- Mit einer schönen Nähseide oder feinen Wolle machst du das Muttergeschenk jetzt perfekt!
- Nimm einen langen Faden, verknote ihn an einem Nagel und dann versuche den Faden von links nach rechts zu spannen - zum Nagel nebenan - wieder diagonal zurück ... bis du ganz herum bist. Den Abschluss gut an einem Nagel verknoten!
Fertig!
Gefällt es dir? Deiner Mama ganz bestimmt!
2. Bastelidee: Schicke Vasen aus PET-Flaschen



Zum Aufhängen an Bäumen, Eingängen, Zäunen ...

1. Schritt
Was benötigst du für die PET-Vase?
- eine PET-Flasche
- UHU, Heißklebepistole (wenn du hast)
- Bänder, Perlen, Draht, ...
- Schere, eine Lochzange oder einen dicken Nagel

2. Schritt
Boden der PET-Flasche entfernen
- Mit der Schere schneidest du vorsichtig den Boden der PET-Flasche ab!

3. Schritt
Löcher zum Aufhängen vorbereiten
- Mit der Lochzange oder mit einem dicken Nagel stantzt du ca. 1,5 - 2 cm unter dem Rand links und rechts ein Loch in die Flasche.

4. Schritt
Herzen schneiden zum Verzieren
- Du zeichnest auf Stoffreste oder Filz Herzen und schneidest sie zum Verzieren aus!

5. Schritt
Mit dem Bändern verzieren
- Nun gibst du Bänder, Stoff- oder Filzstreifen auf die Flasche - legst sie rundum und befestigst sie mit Uhu oder Heißkleber. Aufpassen! Heiß!

6. Schritt
Perlen auf einen Draht auffädeln
- Nun kannst du die Perlen auf einen Draht auffädeln und die Flasche damit noch verschönern!

7. Schritt
Aufkleben der Herzen
- Die Herzen auf die Flasche kleben! Vielleicht hast du ja auch eine kleine Holzblume oder einen Schmetterling, den du auf die Vase kleben kannst!?

8. Schritt
Aufhängen
- Zum Schluss fädelst du noch ein Band zum Aufhängen durch die Löcher am Rand! Verknote sie gut, damit die Vase nicht runterfallen kann!
Fertig!
Nun füllst du die Vase mit Wasser, pflückst einen schönen Wiesenblumenstrauß
und gibst ihn in die Vase!
Fertig ist dein Muttertagsgeschenk!
Ferienprogramm 2019
In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde gestalten wir jedes Jahr ein Ferienprogramm. Heuer basteln wir ein Insektenhotel.

Muttertagsbasteln
Jedes Jahr erfreuen die Kinder ihre Mütter mit einem blühenden und selbstgebastelten Geschenk.

